Nachhaltigkeit

und Innovation

Das Unternehmen Schenk stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Vision, seiner strategischen Entscheidungen und seiner Geschäftstätigkeit.

Aus echter Überzeugung verpflichten sich die Eigentümerfamilie, das Management und die Mitarbeiter täglich dazu, nachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklungspraktiken in alle Unternehmensaktivitäten zu integrieren.

  • Seit mehreren Jahren investiert das Unternehmen in die Umstellung seiner Rebberge zugunsten des ökologischen Weinbaus und verzichtet auf den konventionellen Anbau.

  • ALLE WEINBERGE DES UNTERNEHMENS IN SPANIEN, FRANKREICH UND ITALIEN SIND AUS ORGANISCHEM ANBAU.
    DIE WEINBERGE IN DER SCHWEIZ WERDEN UMGESTELLT MIT DEM ZIEL, BIS 2030 ZU 100 % ZERTIFIZIERT ZU SEIN.

    DOMAINE DE AUTECOUR, IP SUISSE ZERTIFIZIERT, LA CÔTE, KANTON WAADT, SCHWEIZ

Innovation
& Nachhaltigkeit

  • Ein neuer Öko-Keller

    Nachhaltigkeit bedeutet auch Innovation für die Gesellschaft, wie die
    Eröffnung eines der modernsten umweltfreundlichen Produktionszentren in Europa in Rolle zeigt.

    Dieser vollständig aus recycelten und lokalen Materialien gebaute Produktionsstandort wird ohne fossile Energie betrieben – eine
    echte ökologische und technologische Meisterleistung.

  • 1412
    Solar-Paneele

    ENTSPRICHT DEM JÄHRLICHEN VERBRAUCH VON 260 HAUSHALTEN

  • 750 Tonnen
    CO2/Jahr
    weniger

    BETRIEB OHNE FOSSILE ENERGIE

  • 2.800 m3
    Kork

    WIEDERVERWENDUNG VON ABFÄLLEN AUS DER HERSTELLUNG VON ZAPFEN FÜR DIE ISOLIERUNG

  • 600 m3
    Glas

    RECYCELTE FLASCHEN ZUR DÄMMUNG VON BETONBÖDEN

  • 2.700 m3
    Waadtländer Fichte

    FÜR FASSADEN, ZWISCHENBÖDEN UND DÄCHER

  • 160 m3
    Erde vom Standort

    FÜR DEN BAU VON ERDWÄNDEN

  • Schwerkraftfluss

    NUTZUNG DER NATÜRLICHEN HANGLAGE FÜR DIE WEINBEREITUNG

  • Methan

    DIE NEBENPRODUKTE DER WEINBEREITUNG WERDEN METHANISIERT UND DIE RESTE WERDEN WIEDER IN DEN REBBERG INTEGRIERT

  • Gärgas

    ZURÜCKGEWINNEN UND IN FLÜSSIGER FORM WIEDER VERWENDEN (PROJEKT)

  • Das Unternehmen bevorzugt die Verwendung nachhaltige, biologisch abbaubare und recycelte Materialien.

    Es fördert zudem die Auswahl von Dienstleistern in der Nähe seinerNiederlassungen, um die CO2-Bilanz beim Transport zu verringern und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

    Durch die interne und externe Entwicklung langfristiger Vertrauensbeziehungen bekräftigt Schenk seine soziale Verantwortung und sein Engagement für nachhaltigen Weinbau undeine nachhaltige Zukunft.